EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wer gibt den Takt an?

August-Wilhelm Scheer ()
Additional contact information
August-Wilhelm Scheer: Scheer Holding GmbH

Chapter 10 in Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit, 2021, pp 203-209 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine regelmäßige Folge von festen Zeitabschnitten nennt man einen Takt, z. B. „die Ablösung von Mitarbeitern bei einer anstrengenden Arbeit erfolgt im Zweistundentakt“. In der Musik wird die Partitur in Takte untergliedert, für die zuvor ein bestimmter Rhythmus definiert wurde. In dem Kinoschinken Ben Hur gibt auf der Galeere ein unsympathischer Trommler den Taktschlag der Ruderer an, der zur Kampfgeschwindigkeit wird, wenn es zu einem Rammstoß kommt – die Taktzahl ist dann auf dem Höhepunkt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32942-6_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329426

DOI: 10.1007/978-3-658-32942-6_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32942-6_10