Kairos – der Gott des rechten Augenblicks und der günstigen Gelegenheit. Oder die Gelegenheit am Schopf fassen
August-Wilhelm Scheer ()
Additional contact information
August-Wilhelm Scheer: Scheer Holding GmbH
Chapter 12 in Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit, 2021, pp 215-217 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die alten Griechen erfanden zwei Götter zur Bezeichnung der Zeit. Der Gott Chronos als Vater des Zeus stand für die objektive Zeit, wie sie von einer Sanduhr gemessen wurde. Der Sand läuft durch die feine Glasöffnung und baut sich auf dem Boden auf. Dieses zeigt die Fokussierung von Chronos auf die Vergangenheit. Der Gott Kairos als jüngster Sohn des Zeus stand für den rechten Augenblick und die günstige Gelegenheit. Die Chancen liegen bei ihm in der Gegenwart, im aktuellen Moment. Dieser Augenblick ist flüchtig und muss „am Schopf gefasst“ werden. Der Gott Kairos wird deshalb mit einer Locke vorne am Kopf und mit einer Glatze am hinteren Kopfteil dargestellt. Wenn das Ereignis kommt, muss man schnell die Locke fassen, sonst rutscht die Glatze zwischen den Händen hindurch, und die Gelegenheit ist vorbei.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32942-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329426
DOI: 10.1007/978-3-658-32942-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().