EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rahmenbedingungen für Evolution

Jan Frensch and Burkard Wördenweber
Additional contact information
Jan Frensch: Phasix GmbH
Burkard Wördenweber: Phasix GmbH

Chapter 4 in Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement, 2021, pp 63-85 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel geht es um Innovation durch Emergenz. Emergenz ist eine Form der Selbstorganisation, bei der sich neue Eigenschaften oder Strukturen aus dem Zusammenspiel der Elemente eines Systems ergeben. Es gibt viele Arten emergenter Selbstorganisation in der unbelebten und belebten Welt. Emergenz ist die magische Zutat, ohne die sich Kern und Elektronen nie zu Atomen verbunden hätten und ohne die es keine Sterne gäbe. Ohne Emergenz wäre das Leben nicht entstanden und die Evolution hätte nie stattgefunden. Emergenz ist ein spontan auftretender zeitlicher Prozess, der zu dauerhaften Strukturen führt. Sie verändert ein System und bringt Ordnung ins Chaos. Emergenz ist immer ein kleines Wunder. Sie ist beispielsweise verantwortlich für die Rippelmuster und Dünenlandschaften, die durch die Wechselwirkung von Wind und Sand entstehen. Surfer kennen den Strand von Zarautz im Baskenland, an dem das Wasser jeden Tag ein neues Parkettmuster in den Sand schleift. Emergenz ist außerdem hierarchisch. Größere emergente Prozesse setzen auf kleineren auf. Emergenz können wir auch im Verhalten von Lebewesen beobachten. Ein Wolfsrudel ist mehr als nur eine Sammlung individueller Wölfe. Jeder Wolf hat eine bestimmte Position inne, wodurch alle zusammen als Rudel stärker und effektiver sind als alleine. Jeder Wolf ist ersetzbar, weil jeder Wolf Potenzial für jede Rolle in sich trägt. Viele von uns kennen die Worte: Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. In strengen totalitären Systemen sind Versammlungen von drei oder mehr Personen unerwünscht, da sie Keimzellen einer neuen Ordnung darstellen könnten. Andersherum: wenn wir Emergenz zulassen, können wir mit der gleichen Anzahl von Personen deutlich mehr bewegen. Emergenz ist ein komplexes System, das nur dann funktionieren kann, wenn die fördernden Rahmenbedingungen gesetzt werden und der Prozess ohne störendes Eingreifen des Schöpfers seinen Lauf nehmen kann. Die Rahmenbedingungen für Innovation schauen wir uns deshalb genauer an. Dabei hilft es uns, dass wir in den vorigen Kapiteln bereits die entscheidenden Akteure, die Energiequelle und den freien Willen, gefunden haben.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32949-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329495

DOI: 10.1007/978-3-658-32949-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32949-5_4