Integratives Nachhaltigkeitskonzept der CoOpera
Matthias Wiesmann ()
Chapter Kapitel 25 in Innovative Nachhaltigkeit in Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung, 2022, pp 303-319 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Gründung der CoOpera Sammelstiftung erfolgte 1984 durch mehrere Jungunternehmer, die mit dem Obligatorium der betrieblichen Altersversorgung ab 1985 konfrontiert waren. Gemeinsam war ihnen eine kritische Haltung gegenüber dem Anlageverhalten der großen Versicherungsunternehmen, gleichzeitig auch gegenüber dem Kapital- und Immobilienmarkt. Die Vorbehalte waren grundsätzlicher Art, betrafen insbesondere aber auch soziale und ökologische Aspekte. Entsprechend formulierten sie eine „Anlagestrategie der Realwirtschaft“, die von Anlagen in börsennotierten Aktien absah. Der Wegfall dieser für Pensionskassen wichtigen Anlageklasse förderte die Gründung eigener „Anlagegefäße“: eine Beteiligungsgesellschaft, eine Immobiliengesellschaft und eine Leasinggesellschaft. In der Regel entwickelt sich mit den Anlage- und Kreditbeziehungen ein persönliches, gegenseitiges Wahrnehmen, was immer wieder auch zu Lösungsansätzen in Problemsituationen führte.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32979-2_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329792
DOI: 10.1007/978-3-658-32979-2_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().