Talent wird überschätzt – worauf es stattdessen ankommt
Stefan Kermas ()
Chapter Kapitel 11 in Future Talents, 2021, pp 155-163 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im allgemeinen Sprachgebrauch wird besonders erfolgreichen Menschen stets ein großes Talent für gewisse Fähigkeiten nachgesagt. Wir schreiben diese Fähigkeiten jedoch vorschnell einzig einer Veranlagung zu und übersehen häufig, wieviel Fleiß und Aufwand für Erfolge durch vorbereitendes Training im Hintergrund notwendig ist. Der Deutsche Hockey-Bund richtet seine Talentsichtung und -begleitung an einer klaren Vision aus, welche deutlich in die Zukunft gerichtet ist. Durch die Ausrichtung auf klare Ziele und Prinzipien im Umgang mit Talenten erhöht sich die Chance, aus jungen ambitionierten Spieler/-innen wirkliche Experten für spezielle Aufgaben bei großen Turnieren zu entwickeln. Hierbei lassen sich einige Ideen und Prinzipien durchaus auf gegenwärtige Fragen in HR übertragen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33023-1_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658330231
DOI: 10.1007/978-3-658-33023-1_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().