EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesellschaftliche Veränderungen und was es für die Arbeit mit der Gen Z bedeutet

Kristina Bierer ()
Additional contact information
Kristina Bierer: CLEVIS GmbH

Chapter Kapitel 12 in Future Talents, 2021, pp 165-170 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Megatrends beeinflussen uns, wie wir leben und wie wir arbeiten. Wie wir kommunizieren, zusammenarbeiten und zusammenleben verändert unsere Werte und Prinzipien und bringt Konflikte im Miteinander mit sich. Im Arbeitsalltag fehlt es an Verständnis für die jeweils älteren ebenso wie für jüngere Kolleg:innen, Kund:innen und Führungskräfte und Mitarbeiter:innen. Die Gen Z als Digital Natives hat das richtige Skill-Set, um innovative Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln und bereitzustellen, gleichzeitig verzweifeln Fach- und Führungskräfte mit den angeblich so faulen und anspruchsvollen Kolleg:innen. Dabei muss man nur verstehen, was die Gen Z antreibt, motiviert und was ihr wichtig ist, um ihr Potenzial zu nutzen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33023-1_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658330231

DOI: 10.1007/978-3-658-33023-1_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33023-1_12