EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Storytelling im digitalen Zeitalter

Hans-Wilhelm Eckert ()
Additional contact information
Hans-Wilhelm Eckert: momentum communication

Chapter Kapitel 2 in Storytelling mit Daten, 2021, pp 15-31 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Geschichten formen unsere Sicht auf die Welt. Innovationen wie Buchdruck, Zeitung, Radio, Fernsehen und nun die digitalen Kanäle haben das Verbreiten der Geschichten und das Vernetzen der Menschheit im globalen Umfang erst möglich gemacht. Immer stärker legen wir heute die Kontrolle über das Auswählen und Verbreiten von Geschichten in die Hände von Maschinen, deren Agieren durch Daten gespeist wird. Auch neue Inhalte erschließen wir durch Daten: Durch sie sind wir in der Lage, in Regionen vorzustoßen, für die wir Menschen keinen eigenen Sinn haben. Wir erkennen Zusammenhänge und Muster, die wir ohne diese Daten nicht gesehen hätten. Durch das Auswerten und Kontextualisieren dieser Daten mittels Sprache erweitern wir unsere Welt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33049-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658330491

DOI: 10.1007/978-3-658-33049-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33049-1_2