Wandeldarlehen als wirkungsvolles Investitions-Instrument in Frühphasen Start-ups
Julian Collin () and
Simon Schmincke ()
Additional contact information
Julian Collin: Trade Republic
Simon Schmincke: Creandum Advisor GmbH
Chapter Kapitel 17 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 291-307 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wandeldarlehen stellen ein wirkungsvolles und immer beliebteres Instrument der Frühphasenfinanzierung für Start-up Investoren und Gründer dar. Situationsbedingt ermöglichen diese Darlehen schnelle und flexible Investitionsentscheidungen, oft ohne notarielle Beurkundung und wochenlange Verhandlungen. Dieser Hybrid zwischen Eigenkapital und Fremdfinanzierung wird mit der Absicht vereinbart, eine Darlehenssumme zu einem späteren Zeitpunkt in Anteile am Eigenkapital zu konvertieren. Die Rahmenbedingungen sind hierbei fest definiert und bemessen sich am Umfang einer noch nicht bekannten zukünftigen Kapitalerhöhung. In diesem Kapitel stellen wir die unterschiedlichen Elemente einer möglichen Vertragsgestaltung, und deren Vor- und Nachteile aus Sicht des Unternehmers, als auch aus der des Investors vor.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().