EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mit Factoring und Ratenkauf die Investitionen anlageintensiver Start-Ups finanzieren

Alexander Ziegler ()
Additional contact information
Alexander Ziegler: Everphone GmbH

Chapter Kapitel 19 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 321-332 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie können Start-ups ihre Anlageinvestitionen finanzieren? Gibt es genug Kapital wenn Anlagen zum Skalieren angeschafft werden müssen und wer stellt es zur Verfügung? Mit Eigenkapital geht natürlich alles, aber für ein klassisches Fremdkapitalprodukt der Banken sind Start-ups aufgrund ihres Alters und der regulatorischen Vorgaben meist ungeeignet. Doch es gibt zahlreiche andere Möglichkeiten Anlagevermögen auch mit einem geringen Eigenkapitaleinsatz zu finanzieren. In diesem Kapitel zeige ich, welchen Lösungsansatz wir bei everphone durch die geschickte Kombination der beiden klassischen Finanzinstrumenten Factoring und Ratenkauf entwickelt haben.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_19

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160

DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_19

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_19