Finanzierung durch Business Angels aus der Gründerperspektive
Oliver Mickler (),
Marcus Erken () and
Stefan Mader ()
Additional contact information
Oliver Mickler: Tillhub GmbH
Chapter Kapitel 2 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 19-52 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für wen macht eine Finanzierung durch Business Angels Sinn und für wen nicht? Welche Vorteile und Chancen bietet sie? Welche Nachteile und Risiken birgt sie? Wie lange dauert eine Business Angel Finanzierung? Was gibt es organisatorisch und rechtlich zu beachten? Welches sind die wichtigsten Bestandteile eines Term Sheets und einer Gesellschaftervereinbarung? Was ist aktuell Marktstandard? Dieses Kapitel dient zukünftigen Gründern als Entscheidungshilfe und Ratgeber rund um die erste Finanzierungsrunde. Dabei schauen wir durch die „Gründerbrille“ und geben viele Praxis-Tipps, z. B. zu Fördermitteln, Pitch Decks, der Investorenansprache oder konkreten Verhandlungstechniken.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().