Inkubatoren und Acceleratoren – Mehr als nur Wachstumskapital
Tim Dieckmann (),
Steve Janner (),
Anne-Kathrin Hinze (),
Christoph Haß () and
Jannis Grube ()
Additional contact information
Tim Dieckmann: PwC
Steve Janner: PwC
Anne-Kathrin Hinze: PwC
Christoph Haß: PwC
Jannis Grube: PwC
Chapter Kapitel 3 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 53-76 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ist ein Inkubator- oder ein Accelerator-Programm die richtige Wahl für mich? Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Programmformen? Welche Alternativen gibt es? Wie wichtig ist der Aspekt Finanzierung in diesem Kontext und wie viele Anteile sollte ich abgeben? Die Vielfalt an Programmen ist groß und Gründerinnen und Gründer haben ihre eigenen, individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen an ein solches Programm. Wir zerlegen die vielschichtigen zu berücksichtigenden Aspekte, die mit der Wahl eines Programmes einhergehen und bieten einen strukturierten, systematischen Weg zur Evaluation der Alternativen. Unser 2-stufiger Prozess dient als Entscheidungshilfe und entkoppelt die Bewertung der eigenen Prioritäten und Bedürfnisse von der Evaluation der Programminhalte und -angebote. Ergänzt wird diese Entscheidungshilfe von einer Case Study zum Start-up Localyze.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().