In welchen Fällen kann ein Convertible Bond ein sinnvolles Wachstumsfinanzierungsinstrument darstellen?
Christian Gärtner ()
Additional contact information
Christian Gärtner: Hellofresh
Chapter Kapitel 33 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 527-534 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Convertible Bonds stellen ein Instrument aus dem Tool Kit potentieller Finanzierungsalternativen von öffentlichen quotierten Unternehmen dar. Sie erfreuen sich gerade bei Wachstumsunternehmen auch in Europa zunehmend an Popularität. So haben wir bei HelloFresh zum Beispiel circa zweieinhalb Jahre nach unserem IPO, als erste Anschlusskapitalmarkttransaktion, einen Convertible Bond begeben. Im Folgenden beschreibe ich, warum ein Convertible Bond gerade für stark wachsende Unternehmen interessant ist und gehe auf ein paar eher technische Aspekte (Investorengruppen und Accounting) ein. Ein wichtiger Punkt vorab: hier wird die Struktur einer Convertible Bond Emission für an der Börse gelistete Unternehmen analysiert. Separat davon, geben auch manchmal private, nicht gelistete Unternehmen Convertible Bonds aus: Diese unterscheiden sich deutlich in den erzielbaren Terms (z. B. Wandelpreis unterhalb des Preises eines zukünftigen Bewertungsereignisses, wie z. B. nächste Bewertungsrunde oder IPO) und Investoren (Venture Capital und/oder pre-IPO Investoren) von einer Convertible Bond Emission eines öffentlich gelisteten Unternehmens und werden hier nicht besprochen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_33
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_33
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().