Tokenomics – Der vernetzte Weg zur Finanzierung von Innovation
Paul Kammerer (),
Philipp Sandner (),
Friedhelm A. Schmitt () and
Simon Seiter ()
Additional contact information
Paul Kammerer: RaboBank
Philipp Sandner: Universität Frankfurt
Friedhelm A. Schmitt: FinCite
Simon Seiter: Deutsche Börse AG
Chapter Kapitel 39 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 641-656 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung „Wir brauchen ein elektronisches Zahlungssystem, das nicht auf Vertrauen, sondern auf einem kryptografischen Nachweis beruht“. Angetrieben von dieser Vision hatte Satoshi Nakamoto am 31. Oktober 2008, 14:10 Uhr Ortszeit in New York, die Idee hinter Bitcoin und der Blockchain Technologie mittels einer Rundmail mit der Welt geteilt. Inzwischen schreiben wir das Jahr 2021, die Identität von Satoshi Nakamoto ist nach wie vor nicht geklärt, Bitcoin erreicht eine Marktkapitalisierung von etwa USD 360 Mrd. (Kurs von USD 19.300) und die darunterliegende Blockchain Technologie findet längst Einzug in Unternehmen zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen oder der Finanzierung von Innovationen. Im vorliegenden Kapitel wird der Leser beim Ursprung der Idee abgeholt und in die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten eingeführt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_39
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_39
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().