Public Equity Financing – aus Investorensicht am Beispiel des High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Alexander Frankenberg ()
Additional contact information
Alexander Frankenberg: HTGF
Chapter Kapitel 7 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 123-136 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vor allem wenn Märkte versagen ist staatliches Handeln notwendig und sinnvoll. Nach dem Platzen der Internet Bubble 2000 war es auch für die allerbesten Tech Start-ups in Deutschland praktisch nicht mehr möglich, die erste Startfinanzierung zu bekommen. Vielversprechende Technologien und Konzepte blieben unrealisiert in der Schublade. Der unternehmerische Nachwuchs blieb aus. Mit einer Reihe von Maßnahmen adressierten Bund und Länder die Lücke bei der Seedfinanzierung. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) stellte dabei den zentralen Baustein dar: Mit über 600 finanzierten Start-ups war der HTGF direkt und indirekt an dem Aufschwung der deutschen Gründerszene beteiligt.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().