Seed Stage: Die Königsdisziplin der Innovation
Daniel Keiper-Knorr (),
Michael Schuster (),
Markus Lang () and
Andreas Schwarzenbrunner ()
Additional contact information
Daniel Keiper-Knorr: Speedinvest
Michael Schuster: Speedinvest
Markus Lang: Speedinvest
Andreas Schwarzenbrunner: Speedinvest
Chapter Kapitel 8 in Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen, 2021, pp 137-160 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als Seed Investoren und ehemalige Start-up Gründer ist es unsere Überzeugung, dass man in der SeedPhase eines Start-ups nicht alle Probleme mit Geld lösen kann. Wir haben diese Erfahrung selbst am eigenen Leib gemacht in unserem Start-up in den Jahren 2000 bis 2006 und geben diese Erfahrungen nun als Investor an unsere über 170 Beteiligungen weiter. In der Seed Phase – dieser Phase des höchsten Risikos und der größten Unsicherheit – ist es für Gründer und Investoren gleichermassen von entscheidender Bedeutung, dass sie Seite an Seite am gemeinsamen Start-up zusammen arbeiten. Und dies geht nur mittels operativen Engagement. Nichts schafft mehr Nähe und ein besseres Vertrauensverhältnis. Ein solches Engagement muss daher freilich weit über die Wahrnehmung von Investorenrechten und Teilnahme an Boardmeetings hinausgehen. Es muss aktives Recruiting, aktives Business Development und aktives Corporate Development umfassen. Aber nicht als Inkubator oder Company Builder, sondern quasi als „wingman‟, der dem CEO des Start-ups zuarbeitet und auch an ihn berichtet. Die Seed Phase ist definiert als Phase zwischen den zwei Marksteinen „Minimum Viable Product‟ und „Product Market Fit‟. Hier stehen praktische, taktische und operative Problemlösung im Vordergrund. Denn oft müssen Konzepte geändert werden und neue Ansätze gefunden werden. Kapital ist hier zwar ein notwendiger aber keineswegs ein hinreichender Faktor für den Erfolg des Start-ups. Mit Fortdauer des Bestandes eines Start-ups mag sich dies zweifellos weg von operativem Engagement hin zur reinen Bereitstellung des Betriebsmittels Kapital verschieben. Aber in der Seed Phase gilt: „Cash in and hands on!‟
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33116-0_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331160
DOI: 10.1007/978-3-658-33116-0_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().