Implementierungsprojekte
Rüdiger Mahnicke ()
Additional contact information
Rüdiger Mahnicke: Steinberg & Partner GmbH
Chapter Kapitel 12 in Digitalisierung der Geschäftsreise, 2021, pp 141-153 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Komplexität von Implementierungsprojekten ist insbesondere von der Aufstellung des Unternehmens abhängig wie der Anzahl der Standorte und einer lokalen oder globalen Ausrichtung. Immer sollte ein Implementierungsprojekt mit der Bildung eines abteilungsübergreifenden Projektteams beginnen. Ein interner Projektleiter kommuniziert mit dem Implementierungsmanager, der von dem Tool Anbieter gestellt wird. Der Implementierungsworkshop dient vor allem der Erstellung eines gemeinsamen Projektplanes und der Aufgabenverteilung. Auf das unternehmensinterne Team kommen dann vor allem Aufgaben der Informationssammlung zu. Der Toolanbieter wird das Customizing der Lösung vornehmen. Bei den Schnittstellen wird es auf beiden Seiten Aufwände geben, sie sollten frühzeitig in die Terminplanung mit eingebunden werden. Vor der Inbetriebnahme sollten umfangreiche Tests und ein Pilotbetrieb für einen kleinen Unternehmensteil erfolgen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33183-2_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331832
DOI: 10.1007/978-3-658-33183-2_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().