End-to-end Tools
Rüdiger Mahnicke ()
Additional contact information
Rüdiger Mahnicke: Steinberg & Partner GmbH
Chapter Kapitel 5 in Digitalisierung der Geschäftsreise, 2021, pp 65-68 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das kurze Kapitel setzt sich mit der strategischen Frage auseinander, ob ein End-to-end Tool besser ist als die Einführung von zwei Tools – eines für die Reisebuchung und eines für die Reisekostenabrechnung. Das Unternehmen sollte sich im Vorwege Gedanken machen, welche Anforderungen an das Tool gestellt werden und welche Ressourcen für die Implementierung und Wartung des Tools intern vorhanden sind. Hierfür werden konkrete Fragestellungen genannt. Im Anschluss werden die allgemeinen Vor- und Nachteile eines End-to-end Tools erläutert.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33183-2_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331832
DOI: 10.1007/978-3-658-33183-2_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().