Ausschreibung und Vergabe
Rüdiger Mahnicke ()
Additional contact information
Rüdiger Mahnicke: Steinberg & Partner GmbH
Chapter Kapitel 9 in Digitalisierung der Geschäftsreise, 2021, pp 103-115 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Ausschreibung einer OBE ist ein Prozess, der bis zur Entscheidung in den meisten Fällen mindestens ein halbes Jahr dauert. Eine schriftliche Ausschreibung beinhaltet ein Leistungsverzeichnis, ein Preisblatt sowie einen Fragebogen zur Abfrage des Erfüllungsgrades der Anforderungen. Ziel ist die Auswahl eines Tools, das die eigenen Anforderungen am besten erfüllt. Diese qualitativen Anforderungen sind höher zu bewerten als die Kosten des Tools selber. Die Evaluierung der Angebote ist daher komplex. In den anschließenden Bieterworkshops gilt es, die offenen Fragen mit den Anbietern zu besprechen und einen Abgleich der eigenen Anforderungen mit den Angeboten der Bieter zu gestalten. Öffentliche Vergabeverfahren sind ungleich komplexer, da ein Eingehen auf alternative Angebote der Bieter im Verfahren nicht möglich ist und sowohl Anforderungen als auch Auswahlkriterien vor dem Vergabeprozess bereits wasserdicht feststehen müssen. Aufgrund der Reisekostenrechte ist auch der Markt für OBEs relativ eingeschränkt für den öffentlichen Sektor.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33183-2_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331832
DOI: 10.1007/978-3-658-33183-2_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().