Individuell führen
Markus Müllner () and
Caroline Müllner ()
Additional contact information
Markus Müllner: new spirit Institut AG
Caroline Müllner: new spirit Institut AG
Chapter Kapitel 6 in Emotional intelligent führen, 2021, pp 67-76 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mitarbeiter ticken unterschiedlich. Sind die einen leicht für neue Aufgaben und Projekte zu begeistern, reagieren andere abwartend oder sogar misstrauisch auf Veränderungen. Wollen die einen möglichst viel im Alleingang erreichen, schätzen andere das sichere Gefühl von Rückhalt und Wertschätzung in einem gut funktionierenden Team. Mit einer Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter stoßen Führungskräfte mitunter schnell an Grenzen. Daher sollten Sie ein feines Gespür für unterschiedliche Charaktere im Mitarbeiter- und Kollegenkreis entwickeln. Gilt es doch, Mitarbeiter und Kollegen richtig einzusetzen, im passenden Ton anzusprechen, individuell zu motivieren und in der Spur zu halten. Typologien können Führungskräften dabei als einfach anwendbare Heuristiken dienen, um Mitarbeiter, Kollegen und weitere Beteiligte besser zu verstehen, ihre Handlungsweisen leichter zu akzeptieren und ihr Verhalten zielgerichtet zu beeinflussen. Aus der nahezu unüberschaubaren Vielzahl möglicher und in der unternehmerischen Praxis eingesetzter Methoden der Typologisierung von Menschen, wird in diesem Kapitel ein einfaches, über Jahrzehnte weiterentwickeltes Konzept ausgewählt und vorgestellt. Es unterscheidet vier Grundtypen, die es Führungskräften erlaubt Mitarbeiter Ihrem Persönlichkeitstyp entsprechend zu führen.
Keywords: introvertiert; extrovertiert; Persönlichkeitstypologie; Mitarbeitertypen; Diversität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33219-8_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332198
DOI: 10.1007/978-3-658-33219-8_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().