Mit Emotionen führen
Markus Müllner () and
Caroline Müllner ()
Additional contact information
Markus Müllner: new spirit Institut AG
Caroline Müllner: new spirit Institut AG
Chapter Kapitel 7 in Emotional intelligent führen, 2021, pp 77-93 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Emotional zu reagieren zeugt nicht unbedingt von emotionaler Intelligenz. Es sind nicht immer die lauten, sondern viel häufiger die leisen Töne, die einen Hinweis auf die emotionale Intelligenz einer Person gestatten. Emotional intelligent zu führen zeichnet sich durch einen bewussten Umgang mit den eigenen Emotionen und denen von Mitarbeitern, Kollegen, Chefs und Geschäftspartnern aus. Dazu gilt es, Emotionen bei sich und anderen wahrzunehmen, sie richtig zu deuten und in Zusammenhang mit dem Denken und dem Handeln von Menschen zu begreifen. Psychologische Grundbedürfnisse sind der Schlüssel für ein besseres Verständnis menschlicher Antriebskräfte und Handlungen. Je besser Führungskräfte verstehen, wie die Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse zu positiven Emotionen führen kann, desto leichter kann es gelingen, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich die intrinsische Motivation von Mitarbeitern entfalten kann. Auch das Verständnis um die Auswirkungen negativer Emotionen und um die Wirkungsweise von Vertrauen versetzt Führungskräfte in die Lage, ihre eigenen wie auch die übergeordneten Ziele zu erreichen und einen wertvollen Beitrag beim Erfüllen des Unternehmenszwecks zu leisten.
Keywords: Emotionale Intelligenz; Inhibitionsfähigkeit; Emotionen deuten; Vertrauen; psychologische Grundbedürfnisse (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33219-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332198
DOI: 10.1007/978-3-658-33219-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().