Selbstmotivation
Guido Wenski ()
Additional contact information
Guido Wenski: Guido Wenski Consulting
Chapter Kapitel 4 in Selbstmanagement im Beruf, 2021, pp 93-126 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ist es von Bedeutung, möglichst oft aus intrinsischer Motivation heraus zu handeln. Neben Handlungsbereitschaft und Willensstärke ist Motivation die treibende Kraft auf dem Weg von einer Vision hin zum Erreichen eines Ziels. Die Entstehung von Motivation wird über das Modell nach Porter und Lawler erläutert, das einen sequenziellen Ablauf beschreibt. Darüber hinaus ist die Stärkung von Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und Rückschlägen, Resilienz genannt, wesentlich für die Zielerreichung. Dafür vorteilhafte Eigenschaften sind Empathie und Großmut; aber auch Selbstkontrolle, innere Balance und Humor spielen eine bedeutende Rolle. Bei der humorvollen Betrachtung des modernen Büroalltagskommen wir in diesem Kapitel auch auf Parkinsons Gesetze zum Verhalten in Organisationen und die Dilbert-Comics von Scott Adams zu sprechen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33249-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332495
DOI: 10.1007/978-3-658-33249-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().