Personalentwicklung – Lernen zum Wettbewerbsvorteil entwickeln
Jürgen Peterke
Additional contact information
Jürgen Peterke: JP-Consulting & Training
Chapter 1 in Personalentwicklung als Managementfunktion, 2021, pp 1-79 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Personalentwicklung gerät unter Druck. Weiterbildung und Seminarlernen werden als Kostenthema mit fragwürdigem Effekt wahrgenommen. Digitale Lernformen erscheinen effizienter und individueller gestaltbar. Die Frage nach dem Mehrwert, den Qualifizierung und Entwicklung generieren, endet nicht selten zum Nachteil der im Unternehmen etablierten Funktion Personalentwicklung. Dabei wird in Unternehmensleitungen inzwischen diskutiert, dass die Fähigkeit, zu lernen und sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen, eine strategische Notwendigkeit darstellt. Doch nun, da diese Diskussion um das Lernen im Management endlich geführt wird, scheinen die bisherigen Angebote der Personalentwickler weniger gefragt. Was kennzeichnet heutige und zukunftsfähige Ansätze, wie kann, wie muss sich Personalentwicklung aufstellen, um im Unternehmen einen markanten Wertschöpfungsbeitrag zu leisten – und die eigene Existenz zu legitimieren? Wie wird Personalentwicklung im Unternehmen zur Managementfunktion?
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33271-6_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332716
DOI: 10.1007/978-3-658-33271-6_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().