EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bedarfsklärung als Schlüssel für wertsteigernde Personalentwicklung

Jürgen Peterke
Additional contact information
Jürgen Peterke: JP-Consulting & Training

Chapter 5 in Personalentwicklung als Managementfunktion, 2021, pp 203-215 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für jede ernsthafte und auf Wirkung bedachte Investition gilt es, eine Bedarfsklärung vorzunehmen. Dies gilt auch für Personalentwicklung. Ohne Erfassung des konkreten Bedarfs wird eine Investition beliebig, geht in die falsche Richtung oder erfüllt Bedürfnisse (nicht jedoch einen Bedarf). Angesichts der stets vorhandenen Begrenztheit betrieblicher Mittel muss auch in der Personalentwicklung als Verschwendung verstanden werden, was die betriebliche Leistung nicht nachhaltig positiv beeinflusst. Dies folgt dem von Ulrich, dem zentralen Impulsgeber für die Weiterentwicklung der HR-Funktion in den vergangenen 20 Jahren, formulierten Grundsatz: „HR should add value“ (Ulrich und Dulebohn 2015, S. 188–204). Wertschöpfung als verpflichtende Maxime – auch für die Personalentwicklung. Das HR-Potenzial durch das Managementteam zu erfassen, kann ein wertvoller Startpunkt zur Definition der strategischen Entwicklungsbedarfe einer Organisation darstellen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33271-6_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658332716

DOI: 10.1007/978-3-658-33271-6_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33271-6_5