Die Gruppe – Haifischbecken oder Streichelzoo?
Rolf Mohr ()
Chapter Kapitel 10 in Die Kunst des Miteinanders, 2021, pp 121-126 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das berufliche Team hat etwas von einer Zwangsgemeinschaft, und solche Unausweichlichkeit der ständigen Interaktionen von unterschiedlichen Charakteren mit ihren Eigenarten und Tagesformen schafft allenthalben Reibungsflächen. Zudem bilden sich leicht Allianzen mit Ausgrenzungs- bis Mobbingtendenzen. Sechs Gefahrenquellen im Arbeitsgruppendasein werden erörtert: Kulturverschiedenheit, selektive Wahrnehmung, negative Antizipation, Kontaktminderung, Feindseligkeitsspirale und die Schuld- und Moralumkehr. Dagegen hilft eine offene Kommunikation mit einer konsensuellen Kulturvereinbarung.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33310-2_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333102
DOI: 10.1007/978-3-658-33310-2_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().