Der Mitarbeiter – entlohnter Feind oder Goldesel?
Rolf Mohr ()
Chapter Kapitel 11 in Die Kunst des Miteinanders, 2021, pp 127-131 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Statistische Auskünfte über das betriebliche Engagement von Mitarbeitern zeigen ein ernüchterndes Bild der Unzufriedenheit, was zugleich bedeutet, dass ein Großteil der Arbeitskräfte den eigenen beruflichen Einsatz als notwendiges Opfer ansieht, um an das benötigte Geld zu kommen. Welch großer Verzicht auf Lebensqualität angesichts der vielen im Beruf verbrachten einmaligen Lebenszeit! Wenn wir unser Verhältnis zum Broterwerb ins Positive wenden wollen, in Richtung zu mehr Lebensqualität, sollten wir im Sinne unseres Bedarfs an Wertschätzung Einfluss nehmen auf bereichernde Beziehungen zu Kollegen, Kunden, Lieferanten, auf Wertschätzung auch durch Vorgesetzte. Wie uns das gelingt, wird dargestellt, und auch, wie wir störendes Verhalten vom Chef zu mindern oder mit Gewinn abzustellen vermögen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33310-2_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333102
DOI: 10.1007/978-3-658-33310-2_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().