Abwesenheitsvertreter – ist er weg bin ich dran; aber wie?
Rolf Mohr ()
Chapter Kapitel 12 in Die Kunst des Miteinanders, 2021, pp 133-152 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine üblicherweise notwendige, manchmal mehrfach zu beziehende Zwischenstation auf dem Weg aufwärts in der Karriere ist die Funktion des Stellvertreters des eigentlichen Chefs, des Abwesenheitsvertreters. Diese Funktion gibt es als dauerhaftes Institut oder auch – seltener – in rotierend wechselnder Besetzung. Als bis dahin schlichtes Mitglied des Teams zum dauerhaften Vertreter ernannt zu werden bedeutet eine markante, vertrauensbasierte Aufwertung des Status, über die sich jeder freuen wird. Zugleich übernimmt man mit dieser Funktion zehn nahezu unvermeidbare Probleme: nicht volle Befugnis, Befristung der Rolle, geringerer Informationsstand, Loyalitätsverpflichtung, Bewährungsehrgeiz, Führen als Zusatzlast, fachlich weniger bewandert, erhöhte Visibilität, kaum Rückhalt, lästige Avancen der Kollegen. Es werden Empfehlungen ausgeführt, mt denen diese Karrierestation zu meistern ist.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33310-2_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333102
DOI: 10.1007/978-3-658-33310-2_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().