Umgehen mit dem Nachbar(sch); so ohrfeigen, dass was zurückbleibt, aber nichts zurückkommt
Rolf Mohr ()
Chapter Kapitel 5 in Die Kunst des Miteinanders, 2021, pp 63-72 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel geht es um zwangsläufige Begegnungen mit Leuten, die Sie nicht ‚verknusen‘ können, also: unvereinbar aber unvermeidbar. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit gewisser Aussicht auf Erfolg aus der Unvereinbarkeit mit diesem bisherigen Fiesling herauszumanövrieren, aber auch, mit schwer zu konternden Bosheiten den selbstwerterhaltenden Respekt zu sichern (fünfzig solcher Bosheiten sind als Anregung im Text aufgeführt). Ein menschlich zuträglicherer Ansatz, statt auf den Widerling einzuschlagen, einen Brückenschlag zu versuchen, der mit selbstrelativierender, wenngleich auch bissiger Einlassung den Weg zu einer beziehungsklärenden Unterhaltung nahelegt, rundet das Interventionsangebot dieser Palette ab.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33310-2_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333102
DOI: 10.1007/978-3-658-33310-2_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().