Unbedacht verräterisch geäußert
Rolf Mohr ()
Chapter Kapitel 8 in Die Kunst des Miteinanders, 2021, pp 103-112 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie unbedacht wir in unserer Alltagskommunikation sind (und nicht nur dort)! Zu den Regelwidrigkeiten und Unopportunitäten allein in unserer Muttersprache gibt es sehr viele Beiträge. In diesem Kapitel werden – als wichtige Ergänzung zu den vorhandenen Sprachregelbetrachtungen appellativer Art – durchaus übliche Alltagsäußerungen zum Gegenstand einer Betrachtung genommen. Der Grund ist, dass viel in unserer Gebrauchskommunikation des Alltags mehr mitteilt, als uns, aber auch meist den Empfängern des Gesagten unmittelbar bewusst wird. Es ist dennoch da, häufig abwertend und wirkt unterschwellig nachteilig, sowohl für das Gegenüber, als auch für uns selbst und für unsere Beziehung.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33310-2_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333102
DOI: 10.1007/978-3-658-33310-2_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().