Der Vorgesetzte – Despot oder Dienstleister?
Rolf Mohr ()
Chapter Kapitel 9 in Die Kunst des Miteinanders, 2021, pp 115-120 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ist Führen wirklich so schwierig, dass bei entsprechenden Umfragen unter Mitarbeitern über die Zufriedenheit mit ihren Vorgesetzten so alarmierende Ergebnisse zutage treten? Und wie erklärt sich, dass nahezu alle Chefs sich als gute Chefs sehen? Der Mensch ist ein auf hierarchische Sozialbeziehungen (auch genetisch) eingerichtetes Geschöpf, dessen Eigenart ist, ‚nach oben schön zu tun‘. Folge davon ist, dass die Oberen ein falsch positives Bild Ihrer Akzeptanz entwickeln und zudem ihren Lieblingen eher zuhören als den Kritikastern. Was zu tun ist und wie, um als Chef geachtet und mit Ergebnissen und Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter eine zufriedenstellende Bilanz zu schreiben, ist Thema dieses Kapitels.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33310-2_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333102
DOI: 10.1007/978-3-658-33310-2_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().