Sozialkonstruktivistische Leadership-Prinzipien
Marc Ant ()
Additional contact information
Marc Ant: Centres de Compétenes GTB/PAR
Chapter Kapitel 9 in Effizientes Leadership, 2021, pp 219-256 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel wird eine Reihe von fundamentalen Prinzipien eines sozialkonstruktivistischen Leaderships dargestellt, die wir in einem Kontext der sozialen Beeinflussung und der Ko-Konstruktion von Realitäten situieren. Diese Prinzipien sind als Orientierungsrahmen zu verstehen, auf den ein Leader sein Verhalten und Handeln aufbauen sollte, um ein effizientes Leadershipvorgehen für sich selbst, seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie seine Organisation zu konzipieren: Ko-Konstruktion, Sinngenerierung, Komplexität, Emergenz, Kontingenz, Relativismus, Subjektivität, Situiertheit, situierte Kognitionen, Ressourcenmanagement, Reflexivität, Viabilität, Problemlösung, Modellierung, Diskursivität, Gruppenzentrierung, ko-konstruktive Sinngenerierung.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33393-5_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333935
DOI: 10.1007/978-3-658-33393-5_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().