EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Präsentationen im Allgemeinen – Anforderungen und Erwartungshaltungen

Oliver Grytzmann and Carsten Lexa
Additional contact information
Oliver Grytzmann: Candid Rhetorics
Carsten Lexa: Rechtsanwaltskanzlei Lexa

Chapter 2 in So gewinnen Gründer ihre Pitches, 2021, pp 7-37 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für jede Präsentation und insbesondere jede Präsentationssituation gibt es Regeln. Dabei gelten manche Regeln nur für bestimmte Situationen und manche Regeln nur für bestimmte Präsentationen. Allerdings gibt es gewisse „Regeln“, die allgemeingültig sind, also unabhängig vom Thema, vom Zuhörerkreis oder vom Ort der Präsentation Gültigkeit haben. Dies sind unserer Ansicht nach die Grundlagen. Leider jedoch sehen wir immer wieder, dass die Grundlagen viel zu wenig beachtet werden. Deshalb stellen wir in diesem Kapitel die Grundlagen einer jeden Präsentation dar und unterscheiden insoweit zwischen den unserer Meinung nach zwingenden Anforderungen und den Erwartungshaltungen, die grundsätzlich fehlen können (aber nicht fehlen sollten).

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33458-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658334581

DOI: 10.1007/978-3-658-33458-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33458-1_2