EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Controlling im öffentlichen Sektor: Chancen und Risiken

Heinrich Alt ()
Additional contact information
Heinrich Alt: Bundesagtentur für Arbeit

A chapter in Controlling und Beratung, 2021, pp 17-25 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Seit Ende des letzten Jahrhunderts beschäftigen sich öffentliche Verwaltungen in unterschiedlicher Intensität mit Steuerungsmodellen (Stichwort: New Public Management): Weg vom reinen Gesetzesvollzug hin zu definierten Zielen, zu Transparenz und Kundenorientierung. Grundlage aller Modelle ist ein ausgebautes Controlling, das Leistungsunterschiede aufzeigt, Leistungsreserven erkennbar macht und Handlungsempfehlungen bereithält. Zielvereinbarungen und Controlling werden auch heute noch in nicht unbedeutendem Umfang von Führungskräften und Mitarbeitern als Kulturbruch wahrgenommen. Je besser das Thema mit allen Beteiligten kommuniziert, in Aus- und Weiterbildung integriert und erfolgversprechend gelebt wird, umso eher kann der Bürger auf leistungsfähige und kundenfreundliche Behörden setzen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33503-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335038

DOI: 10.1007/978-3-658-33503-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33503-8_2