Heuristiken im beratungsorientierten Controlling
Tobias Gradl ()
Additional contact information
Tobias Gradl: Bundesagentur für Arbeit
A chapter in Controlling und Beratung, 2021, pp 243-253 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Tagtäglich erleben beratungsorientierte Controller eine Vielzahl an intuitiv getroffenen Entscheidungen von Führungskräften. Dies geschieht aus diversen Gründen, beispielsweise aufgrund Zeitdruck oder Komplexität der Situation. Dabei fällt auf, dass derartige Entscheidungen, trotz ihrer Spontanität und heuristischen Ausprägung, eine relativ gute Wirkung erzielen können. Die daraus resultierenden Erfahrungen beeinflussen wiederum das Vertrauen in die eigene Intuition und damit auch das künftige Entscheidungsverhalten maßgeblich. Für das beratungsorientierte Controlling ist es deshalb empfehlenswert, sich mit dem eigenen Verhalten und dem von Führungskräften zu befassen, wenn auf Grundlage von Fakten und Intuition eine Entscheidung getroffen werden soll.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33503-8_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335038
DOI: 10.1007/978-3-658-33503-8_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().