Social Media und Web 2.0
Christian Glaser
Chapter 8 in Wettbewerbsfaktor Vertrieb bei Finanzdienstleistern, 2021, pp 435-452 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Finanzdienstleister kommt in der heutigen Zeit – ob er will oder nicht – nicht mehr um das Thema Social Media und Web 2.0 herum. So sollten die Finanzdienstleister die sich bietenden Chancen durch das interaktive Netz frühzeitig nutzen und sich dadurch als entsprechend kundennah profilieren. Insbesondere Themen wie Empfehlungsmarketing, aber auch Employer Branding werden durch die Möglichkeiten der digitalen Welt auf ein ganz neues Niveau gehoben. Während Empfehlungen früher auf den doch eher überschaubaren Freundes- und Bekanntenkreis begrenzt blieben, können Empfehlungen über das Internet heutzutage alle interessierten Personen weltweit erreichen. Insbesondere für die jüngere Generation ist es bereits heute schon selbstverständlich geworden, sich im Vorfeld im Internet zu informieren. Dies kann das angebotene Produkt bzw. den Service betreffen, aber auch das Unternehmen als Geschäftspartner oder Arbeitgeber. Ein Finanzdienstleister sollte sich allerdings nicht überstürzt in die neue Online-Welt aufmachen und die schier endlosen Potenziale versuchen zu nutzen, sondern sich im Vorfeld ein Konzept zurechtlegen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33509-0_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335090
DOI: 10.1007/978-3-658-33509-0_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().