EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was Content-Marketing für die Marke tut

Peter Petermann ()

Chapter Kapitel 3 in Marke und Gedächtnis, 2021, pp 69-131 from Springer

Abstract: Einleitung Für Menschen, die nicht im Marketing arbeiten, hört sich der Begriff „Content-Marketing“ möglicherweise erstmal etwas schräg an: Marketing mit Inhalten? Geht es nicht bei jeglicher Form von Branding darum, die Marke mit Inhalten zu verknüpfen, wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben? In der Tat. Werbung besteht natürlich auch aus „Content“ und es gilt, die Marke damit anzureichern. Und tatsächlich gibt es eine Reihe von Experten, die keinen grundsätzlichen Unterschied sehen zwischen den Inhalten, die in klassischer Werbung transportiert werden und den Inhalten von Content-Marketing. Für diese Experten ist einzig der Kanal entscheidend, in dem die Botschaft transportiert wird. Ich sehe das anders. Für mich gibt es klare funktionelle und damit grundsätzliche Unterschiede zwischen werblichen und nicht-werblichen Inhalten, also zwischen Advertising und Content-Marketing. Im folgenden Kapitel erkläre ich diesen Unterschied anhand der neurobiologischen Prozesse, die ablaufen, wenn Konsumentinnen die verschiedenen Inhalte rezipieren. Ich erkläre die Aufgabe, die Content-Marketing im Gegensatz bzw. in Ergänzung zu klassischer Werbung hat. Und ich erläutere die wichtigsten Aspekte einer Content-Strategie im Vergleich zu einer klassischen Werbestrategie. Außerdem zeige ich anhand einer Reihe von Beispielen, wie man das neuronale Netz einer Marke im Gehirn mit Content-Marketing nachhaltig verstärken kann.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33576-2_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335762

DOI: 10.1007/978-3-658-33576-2_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33576-2_3