Fachsprachen
Martin Dunkl (martin.dunkl@dunkl.com)
Chapter Kapitel 2 in Recht verständlich formuliert, 2021, pp 7-22 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das zweite Kapitel untersucht die Besonderheit von Fachsprachen. Fachsprachen sind für Experten notwendig, um komplexe Sachverhalte eindeutig zu benennen. Für Laien sind sie zwar schwer verständlich, erfüllen aber deren Normenerwartung. Die Hauptverantwortlichen für schlechte Verständlichkeit sind der Nominal- und der Passivstil sowie Schachtelsätze. Die Rechtssprache wird in die Kategorien Fachsprache, Transformationssprache und Umgangssprache eingeteilt. Alle Kategorien erfüllen jeweils eine der vier Funktionen: Recht, Verbot, Gebot oder Information.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33590-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335908
DOI: 10.1007/978-3-658-33590-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).