Verständlichkeit
Martin Dunkl ()
Chapter Kapitel 3 in Recht verständlich formuliert, 2021, pp 23-68 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im diesem Kapitel werden die Ursachen für schwere Verständlichkeit von Rechtstexten aufgezeigt. Verständlichkeit ist messbar, und mithilfe von Verständlichkeitsindizes kann der Grad der Verständlichkeit ermittelt werden. Neben grammatischen Parametern sorgen Überschneidungen mit der Alltagssprache für Verwirrung. Sie lernen in diesem Kapitel Strategien zur besseren Verständlichkeit kennen und erhalten eine Liste mit neun linguistischen Regeln für verständliches Formulieren. Zahlreiche Vorher-Nachher-Beispiele aus unterschiedlichen Rechtsbereichen erhellen diese Regeln. Im Übungsteil können Sie diese Regeln anwenden und schwer verständliche Textbeispiele verbessern.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33590-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335908
DOI: 10.1007/978-3-658-33590-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().