EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Empfängerorientierung

Martin Dunkl ()

Chapter Kapitel 4 in Recht verständlich formuliert, 2021, pp 69-93 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im vierten Kapitel werden soziopsychologische und psycholinguistische Hintergründe für erfolgreiche Kommunikation vorgestellt. Erkenntnisse aus der klientenzentrierten Gesprächstherapie fließen direkt in Fachkommunikation ein. Der Empfänger steht im Mittelpunkt, ihn gilt es abzuholen, wo er steht. Frames sind Metaphern, die Bilder im Kopf hervorrufen und den Empfänger in eine bestimmte Richtung lenken. Für die erfolgreiche empfängerorientierte Kommunikation werden neun Regeln vorgestellt, die in Vorher-Nachher-Beispielen angewendet werden. Im abschließenden Übungsteil können Sie sich das empfängerorientierte Formulieren aneignen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33590-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335908

DOI: 10.1007/978-3-658-33590-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33590-8_4