EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Standortmarketing und Akquisition: Praktisches Standortmarketing

Stefan Lennardt ()
Additional contact information
Stefan Lennardt: University of Applied Sciences Europe

A chapter in Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung, 2021, pp 605-623 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Fachkräfte und Gewerbeflächen sind wegen ihrer Knappheit wertvoller denn je. Sie sind ein Grund dafür, dass die Bedeutung des Standortmarketings auf allen Ebenen zunimmt – von der Kommune bis zum Land. Dieser Beitrag zeigt auf, was „gutes“ Standortmarketing ausmacht, welche Aufgaben sich für die Wirtschaftsförderung ergeben, warum eine Standortstrategie unverzichtbar ist und welche Kommunikationsmaßnahmen beispielhaft für die Unternehmensakquise sinnvoll sind. Zudem zeigen Best-Practice-Beispiele, wie es gelingen kann, sich mit einer Standortmarketingkampagne von Wettbewerbern abzugrenzen.

Keywords: Standortmarketing; Standortstrategie; Wirtschaftsförderung; Wirtschaftsstandort; Unternehmensakquisition (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33592-2_34

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335922

DOI: 10.1007/978-3-658-33592-2_34

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33592-2_34