Über Standortgrenzen hinaus denken: Ökosysteme in der Wirtschaftsförderung
Alexander Fink () and
Klaus Burmeister ()
Additional contact information
Alexander Fink: Scenario Management International AG
Klaus Burmeister: foresightlab
A chapter in Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung, 2021, pp 205-224 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wirtschaftsförderung agiert in einem zunehmend komplexen Umfeld, in dem weder der Rückzug auf feste Standortgrenzen, noch der reine Fokus auf klassische Innovations- und Technologiepolitik ausreicht. Vielmehr müssen regionale Ökosysteme analysiert, vorausgedacht und im Sinne einer Transformationsförderung proaktiv gestaltet werden. In dem Beitrag werden die verschiedenen Formen von Ökosystemen strukturiert und anschließend Business Ecosysteme, Innovation Ecosystems und die auf Wissenskapital fokussierten Knowledge Ecosystems näher betrachtet. Anschließend wird aufgezeigt, wie durch die Einsatz von Zukunftsszenarien möglicher Entwicklungen solcher Ökosysteme vorausgedacht werden können, und welche Rolle dies für transformative Gestaltung von Ökosystemen spielen kann.
Keywords: Wirtschaftsförderung; Ökosystem; Transformation; Szenarien; Zukunftsplanung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33592-2_51
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335922
DOI: 10.1007/978-3-658-33592-2_51
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().