Strategische Ausrichtung von Standorten und Wirtschaftsförderungen
Alexander Fink () and
Hanna Jürgensmeier ()
Additional contact information
Alexander Fink: Scenario Management International AG
Hanna Jürgensmeier: Scenario Management International AG
A chapter in Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung, 2021, pp 61-81 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Standorte und Wirtschaftsförderungen agieren in einem komplexen und ungewissen Umfeld. Daher müssen sie ihre Visionen und Strategien zukunftsrobust ausrichten und dafür mehrere, verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten berücksichtigen. Ein Ansatz dafür ist die szenariogestützte Strategieentwicklung. In dem Beitrag wird diese Methodik beschrieben und anhand deren Anwendung im Zukunftsprozess von Berlin Partner, der Wirtschafts- und Technologieförderung des Landes Berlin, veranschaulicht. Dieser Zukunftsprozess beinhaltete die Entwicklung von Umfeld- und Strategieszenarien sowie deren Verknüpfung zur Ableitung einer strategischen Stoßrichtung. Darauf aufbauend wurde schließlich die Geschäftsstrategie von Berlin Partner ausgearbeitet.
Keywords: Szenarioplanung; Szenario-Management; Zukunftsprozess; Strategieentwicklung; Wirtschaftsförderung; Technologieförderung; Berlin (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33603-5_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658336035
DOI: 10.1007/978-3-658-33603-5_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().