EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der WAU-Effekt

Melanie Ebert ()

Chapter Kapitel 5 in Leadership ohne Leine, 2021, pp 113-176 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es braucht den WAU-Effekt, damit Menschlichkeit im Unternehmen an erster Stelle steht. WAU steht hierbei für Wertschätzung, Achtsamkeit und Umdenken. Das Bedürfnis nach Wertschätzung ist groß, deshalb erfährst du in diesem Kapitel einiges über Werte, Bedürfnisse und verschiedene Arten, im Arbeitsalltag Wertschätzung zu zeigen. Dabei darfst du auch über deine eigenen Werte nachdenken und dich fragen, inwiefern sie zu deinem Unternehmen passen. Achtsamkeit ist ein beliebter Ausdruck, der allerdings oft falsch interpretiert wird: Viele Menschen halten Achtsamkeit für spirituellen Quatsch. Dabei geht es vor allem darum, auf den eigenen Körper zu hören und sich auf das zu konzentrieren, was im Moment (wichtig) ist, anstatt sich in der Multitasking-Falle zu verheddern. Du erhältst zahlreiche Anregungen für mehr Achtsamkeit in deinem Alltag und wirst erfahren, wie Vorbild Vierbeiner es vormachen. Auch auf das Thema Mindset kommen wir zu sprechen, denn du bist, was du denkst und deine Gedanken entscheiden darüber, ob du erfolgreich bist oder nicht. Was übertrieben klingt, ist durch Studien belegt. Wenn du umdenkst und deine Gedanken auf Erfolg polst, steht deinem (Berufs-)Glück nichts mehr im Wege.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33610-3_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658336103

DOI: 10.1007/978-3-658-33610-3_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33610-3_5