Was ist Autorität?
Frank H. Baumann-Habersack
Chapter 3 in Mit transformativer Autorität in Führung, 2021, pp 39-74 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dass es gar nicht so leicht ist, über Autorität zu sprechen, liegt nicht zuletzt an unserer Unsicherheit gegenüber dem Begriff selbst. Was heißt eigentlich „Autorität“? Ist sie per se erstrebenswert – oder doch eher abzulehnen? Warum klingt „autoritärer Führungsstil“ so negativ, „eine Autorität auf ihrem Gebiet“ aber positiv? Wie unterscheidet sich Autorität von Macht und Gewalt? Was hat sie mit einer Person zu tun, und was mit ihrem Amt? Es gilt, sich einem Begriff anzunähern, der einerseits sehr alt ist, andererseits aber bedeutsamer denn je.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33614-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658336141
DOI: 10.1007/978-3-658-33614-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().