Excellent Business Motivation (EBM)
Wilhelm Berning ()
Chapter Kapitel 4 in Führungskompetenz und Motivation, 2021, pp 47-55 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den bisherigen Kapiteln wurde die Motivation eines Mitarbeiters als wesentlicher Treiber für die Erreichung einer optimalen Produktivität angesehen. Produktivität wurde hier mit einer adäquaten Haltung zu Qualität, Kosten und Zeit durch den Mitarbeiter gesehen. Dies sind die Größen des magischen Dreiecks und können nicht ohne Beeinflussung der jeweils anderen Größen optimiert werden. Trotz dieser Wechselwirkungen wird die Motivation eines Mitarbeiters intuitiv so verstanden, dass sie anscheinend stets auf das erreichbare Maximum ausgerichtet sei. Maximale Motivation wäre dann gleichbedeutend mit maximaler Produktivität.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33698-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658336981
DOI: 10.1007/978-3-658-33698-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().