EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Finanzierungsstruktur

Christopher Hahn ()
Additional contact information
Christopher Hahn: trustberg LLP Rechtsanwälte

Chapter 4 in Venture Capital, 2021, pp 33-42 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Wahl der richtigen Finanzierungsstruktur ist bereits frühzeitig im Hinblick auf die Steigerung des Unternehmenswertes und die Bewertung beim Exit von Bedeutung. Dies gilt nicht nur für die Sicherstellung ständiger Liquidität des Start-ups, sondern ebenso in Bezug auf dessen Wachstumsgeschwindigkeit, die maßgeblich davon abhängt, ob sich die Gründer auf die eigentliche Geschäftsentwicklung konzentrieren können, ohne sich fortlaufend um frisches Kapital bemühen zu müssen. Ferner bestimmt die der Finanzierungsstruktur folgende Verteilung der Geschäftsanteile am Unternehmen (cap table) maßgeblich die Struktur sowie Machbarkeit einer Folgefinanzierung.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33700-1_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337001

DOI: 10.1007/978-3-658-33700-1_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33700-1_4