Bewertung von Start-ups
Philipp Frey ()
Additional contact information
Philipp Frey: hy - the Axel Springer Consulting Group
Chapter 9 in Venture Capital, 2021, pp 245-264 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl die Anlässe zur Bewertung eines Start-ups vielfältig sein können, werden sowohl Gründer als auch Investoren mit der Wahl der richtigen Bewertungsmethoden zumeist das erste Mal im Rahmen einer Finanzierungsrunde konfrontiert. In Literatur und Praxis haben sich daher über die Jahre eine Reihe von Bewertungsmethoden für Transaktionen im Venture Capital-Umfeld durchgesetzt, welche jedoch in ihrer ursprünglichen Form bei der Bewertung von Start-ups kaum Anwendung finden. Denn im Unterschied zu etablierten Unternehmen fehlt es bei Start-ups beispielsweise an grundlegenden Bewertungskriterien, welche sich aus einer langfristig bestehenden Unternehmenshistorie ergeben könnten. Dieses Kapitel behandelt eine Auswahl an grundlegenden Bewertungsansätzen sowie deren spezifische Anpassungsmöglichkeiten bei der Bewertung von Start-ups.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33700-1_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337001
DOI: 10.1007/978-3-658-33700-1_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().