EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Stiftung als Fundraising-Instrument

Christoph Mecking ()
Additional contact information
Christoph Mecking: Stiftungskonzepte

A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 323-344 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Steuerbegünstigte Stiftungen nehmen für Spenden sammelnde Organisationen eine zunehmend wichtigere Rolle im Fundraising ein; insbesondere Verbundstiftungsmodelle bieten über vielfältige (finanzielle) Beteiligungsmöglichkeiten hier große Chancen. Über Spenden, Zustiftungen, Stiftungsfonds, die Verwaltung von Treuhandstiftungen bzw. die Geschäftsbesorgung für rechtsfähige Stiftungen, Stifterdarlehen und Sponsoring können Privatpersonen und Unternehmen motiviert werden, kleinere und größere Beträge in die Verbundstiftung einzubringen und so die Ziele der gemeinnützigen Organisation langfristig zu fördern. Es empfiehlt sich, hierbei strategisch vorzugehen, ein Konzept zu entwickeln und dieses Angebot potenziellen Interessenten proaktiv zu kommunizieren. Die besonderen steuerlichen Vorteile für Stiftungen bieten zusätzliche Argumente bei der Gewinnung potenzieller Förderer.

Keywords: Dachstiftung; Gemeinschaftsstiftung; Verbundstiftung; Steuervorteile; Stiftermotive (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650

DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_11