Der Spendenmarkt in der Schweiz
Markus Gmür (),
Martina Ziegerer () and
Remo Aeschbacher ()
Additional contact information
Markus Gmür: Universität Freiburg (Schweiz)
Martina Ziegerer: Stiftung Zewo
Remo Aeschbacher: Universität Freiburg (Schweiz)
A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 681-694 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Philanthropie ist in der Schweiz traditionell tief verankert und wird durch die stabile politische und wirtschaftliche Lage begünstigt. Pro Jahr erhalten Hilfswerke rund 1,7 Milliarden Spendengelder, wovon schätzungsweise 45 % an Hilfswerke gehen, die hauptsächlich im Ausland tätig sind. Die ausgeprägte Stiftungslandschaft mit geschätzten jährlichen Investitionen von 1,5 bis 2 Milliarden Franken wird weiteren Anliegen der Schweizer Zivilgesellschaft gerecht. Das Spendensammeln wird durch Selbstkontrollen und ethische Kodizes durch Verbände sowie von der Schweizerischen Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden (Zewo) begleitet. Weiter wird das Spendenwesen von föderalistischen Bestimmungen umrahmt und Gemeinnützigkeit staatlich gefördert.
Keywords: Fundraising Schweiz; Spenden Schweiz; Stiftungen Schweiz; Dritter Sektor Schweiz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650
DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().