Face-to-face-Fundraising: Zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Ethik
Thomas Röhr ()
Additional contact information
Thomas Röhr: ROTE NASEN e.V.
A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 397-414 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Face-to-Face-Fundraising ist wirtschaftlich mit Abstand die erfolgreichste Fundraising-Maßnahme in der Neuförderer-Gewinnung. Gleichzeitig ist es aber auch das umstrittenste, da es immer noch mit „Drückertum für den guten Zweck“ verbunden wird. Da dieses Instrument für viele gemeinnützige Organisationen maßgeblich zur Wertschöpfung beiträgt und oftmals die finanzielle Basis für die Projektfinanzierung darstellt, kommt der Konzipierung und der Umsetzung eine verantwortungsvolle Bedeutung zu. In diesem Beitrag werden die Grundlagen erläutert, praxisorientierte Beispiele dargestellt und versucht, eine Brücke zwischen diesem Instrument und einer Fundraising-Ethik zu schlagen.
Keywords: Face-to-Face-Fundraising; Tür-zu-Tür-Fundraising; Door-to-Door-Fundraising; Stand-Fundraising; Straßen-Fundraising; Fundraising-Ethik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650
DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().