EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bedeutung der Marke einer NPO für das Fundraising

Mareike Ahlers () and Tim Senn ()
Additional contact information
Mareike Ahlers: Prof. Bruhn & Partner AG
Tim Senn: Prof. Bruhn & Partner AG

A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 473-492 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der strategische Aufbau einer starken Marke wird im Non-Profit-Bereich nach wie vor vernachlässigt. Vielzählige Herausforderungen im Fundraising führen dazu, dass eine Auseinandersetzung mit dem Thema aber unausweichlich ist. Eine stark positionierte Marke beeinflusst die Spendeentscheidung der Zielgruppen positiv und stellt einen zentralen Wettbewerbsvorteil dar. Nur Organisationen, die diese Chance nutzen und den Markenaufbau systematisch angehen, werden sich langfristig im Wettbewerb um Spenden behaupten können.

Keywords: Fundraising-Marke; Markenpositionierung; Markenerlebnis; NPO-Marke; Storytelling; Integrierte Kommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_28

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650

DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_28

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_28